when attitudes do not become form…
…oder: 13 coole Sprüche für Documenta.13-Besucher
- Hier müssen wir auch noch rein
- tl;dr
- Die Traumas werden von Generation zu Generation weitergegeben
- Another dark room
- Die Orangerie können Sie sich sparen
- Wo ist denn nun der pinke Hund?
- Publikum?! – Dumm.
- Skip! Skip! Skip!
- Früher war da ‚Gundi-Moden‘
- Es ist wahr, dass ich eine Vision habe, die größer ist als Kunst allein.
- Echt?
- Beuys würde sich im Grabe umdrehen
- Bei YouTube würde der keine 100 Klicks bekommen
Sonderposten im Museumsshop Haus Lange, Krefeld
Tino Seghal in der ‚Julia Stoschek Collection‘ in Düsseldorf
Tino Seghal zeigt eine neue Arbeit in den Räumen der Julia Stoschek Collection in Düsseldorf.
Man betritt einen großen, fensterlosen, normalen Ausstellungsraum, auf ca. 10 Fernsehern laufen Videos, ein Video wird an die Wand projiziert, kurz eine wohlbekannte Ausstellungssituation. Auf einen Schlag gehen alle Lampen und alle TVs aus, man steht wie angenagelt in nahezu vollständiger Dunkelheit. Alle Besucher schweigen still, niemand scheint sich zu bewegen. Nach ca. 20 Sekunden beginnen mehrere Frauen zu singen: Tiiiiiiiiinooo Seeeeeeehgaaaaaaal… – …Stunden(?)… – … 3(?)… – die anderen Worte versteht man nicht. Man weiß nicht, sind das jetzt Tonbänder, oder doch die 3 ‚Aufpasserinnen‘, die da singen, wahrscheinlich letzteres. Nach 2-3 Minuten ist es vorbei, das Licht geht wieder an, die TV-Geräte flimmern wieder, alles ist wie vorher. Wenige Minuten später geht die Aktion von vorne los.
Sonderlich beeindruckend ist das nicht.
Mehr unter Julia Stoschek Collection
Nur für kurze Zeit! Es geht weiter.
Die Fenster sind auf.
Jetzt auch im Obergeschoss!
Das erste Mal seit vielen=vielen Jahren sind nun im ganzen Haus Lange an allen Fenstern die Lichtschutz=Fliegengitter entfernt. Wunderbar.
Herbert Hamak ist ein Künstler, der das Licht nicht als Feind betrachtet und seine Werke vor dem Licht geschützt wissen will, sondern das Licht als Teil seiner Arbeiten begreift. Farbe wird erst durch Licht zum Objekt, zur Masse, zum Material, wird Bild, wird Raum… (…oder wie sagt man?…).
Nebenan im Haus Esters zeigt Alan Uglow seine Bilder.
Aber lassen Sie sich bitte nicht vom WerbeText auf der Homepage des Museums täuschen:
„Durch den massiven Lichteinfall der großen Fenster erfahren die Werke eine gezielte Steigerung ihrer stofflichen Wirkung.“
Das ist eine Falschinformation.
Richtig ist: bis auf ein Fenster sind alle Fenster im Haus Esters mit Fliegengittern verhangen. Von ‚massiven Lichteinfall‘ kann beim besten Willen keine Rede sein.
Auch auf den Fotos auf der Homepage des Museums zeigt man die Ausstellungsräume fälschlicherweise ohne Fliegengitter vor den Fenstern.
Traurig. (Mir fallen da noch ein paar Wörter ein, von denen einige mit ‚d…‘ anfangen… – …bitte selbsttätig vervollständigen, Sie! sind ja nicht dumm!?)
Herbert Hamak
7.2 − 24.5.2010
Museum Haus Lange
Wilhelmshofalle 91
47800 Krefeld
Alan Uglow
7.2 − 24.5.2010
Museum Haus Esters
Wilhelmshofalle 97
47800 Krefeld